Dieses Müsli eignet sich nicht nur perfekt für den Start in den Tag, sondern auch als kleine Mahlzeit zwischendurch. Es ist schnell zubereitet, sorgt für einen langanhaltenden Sättigungseffekt und beugt somit lästigen Heißhungerattacken vor. Meine Variante verzehre ich am liebsten ohne Zucker bzw. nur mit ein paar kleingeschnittenen Datteln. Für die Kinder gibts das Ganze ohne Datteln (mögen sie nicht), dafür mit ein wenig Agavendicksaft gesüßt. Außerdem bekommen sie statt der Hafermilch normale Vollmilch dazu und anstatt der Beeren Obst nach Geschmack. Die Zutaten kaufe ich, wenn möglich, in Bio-Qualität und auch gerne vom Discounter.
Diese Mischung schmeckt nicht nur lecker, sondern liefert uns neben Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren auch zahlreiche Antioxidantien. Es eignet sich daher ideal für Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen.
Zutaten (1 Portion)
- 60 g Basis Müsli zuckerfrei (z.B. von Alnatura)
- 1 EL Chia Samen
- 2 EL Nuss-Kernmix
- 2 EL Beeren-Mischung (z.B. Tiefkühlware)
- 1 TL Kakaopulver
- 1/2 TL Zimt
- 200 ml Hafermilch
- (2-3 Datteln je nach Belieben)
Zubereitung:
Idealerweise sollte man die Beeren-Mischung in der gewünschten Menge schon am Vortag im Kühlschrank auftauen lassen. Wer das vergessen hat, taut sie halt kurz in der Mikrowelle* auf. Alle anderen Zutaten werden vermischt, mit der Milch übergossen und nach Belieben gesüßt. Fertig!
Ich persönlich erwärme mein Müsli immer nochmal für 1-2 Minuten in der Mikrowelle, weil ich morgens nicht kalt frühstücken mag und mir einbilde, dass es so etwas bekömmlicher ist. Das ist aber natürlich Geschmackssache und kann nach Belieben gehandhabt werden.
*Hinweis: Tiefkühlbeeren können mit Krankheitserregern wie z.B. Noroviren oder Hepatitis A belastet sein. Daraus resultierende Erkrankungen sind besonders für empfindliche Personen (Ältere, Kleinkinder und Immunsupprimierte) nicht ganz ungefährlich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt daher seit einigen Jahren, die Beeren auf eine Kerntemperatur von über 90°C zu Erhitzen, um mögliche Keime abzutöten. Dazu reicht ein einfaches Erwärmen in der Mikrowelle allerdings nicht aus. Die Beeren müssen einmal kurz im Topf aufgekocht werden. Frische Beeren sollte man außerdem stets gut waschen vor Gebrauch.