Dieses süße Osternest wird einfach aus leeren Milchtüten gebastelt. Befüllt mit Heu, Moos oder Ostergras und Ostereiern sowie ein paar Süßigkeiten erhält man so ein preiswertes und hübsches, kleines Geschenk für Ostern. Wer mag, kann den niedlichen Hasen aber auch mit Erde befüllen und Kresse hineinsäen, so dass pünktlich zur Osterfeier ein kleines Kressebeet zur Deko und zum Ernten bereitsteht.
Material:
- Leere, braune Milchtüten
- Kleber
- Stift
- Wackelaugen
Zuerst wird eine leere, ausgewaschene und getrocknete Milchtüte von der äußeren Folie befreit. Anschließend den oberen Teil der Milchtüte abschneiden. Übrigens: Für den Osterhasen am besten braune Milchtüten verwenden, da diese innen ebenfalls braun und nicht silbern sind.
Im nächsten Schritt wird der Hasenkopf in der gewünschten Höhe aufgemalt. Das untere Ende des Kopfes markiert schließlich die endgültige Höhe des Osternestes.
An den verbleibenden drei Seiten mit einem Lineal und Stift die Höhe des Osternestes markieren. Anschließend an den 4 Kanten bis zu dieser Höhe einschneiden und die Seiten entlang der Markierung abschneiden. (Nicht wegwerfen, sie werden noch benötigt)
So sollte der „Rohling“ dann aussehen. An der langen Seite ist der Hasenkopf aufgemalt.
Zum Schluß vorsichtig den Hasenkopf entlang der Markierung ausschneiden.
Dem Hasenkopf ein Gesicht aufmalen und mit Wackelaugen bekleben.
Auf eines der verbliebenen Reststücke die Vorderpfoten aufmalen, ausschneiden und vorne auf das Nest aufkleben.
Auf ein weiteres Reststücke die Füße aufmalen, ausschneiden und ebenfalls vorne aufkleben.
So sollte der Hase dann aussehen. Bei den Vorderpfoten die oben herausschauende Pappe wegschneiden, so dass nur die Vorderpfoten zu sehen sind.
Aus dem letzten Reststück der Milchtüte werden schließlich noch ein paar „Innenohren“ heraussgeschnitten. Diese sollte etwas kleiner als die eigentlichen Ohren des Hasens sein und werden dann mit der hellen Seite nach außen angeklebt.
Der fertige Hase bereit zum Befüllen.
Zu guter Letzt legt ihr einfach etwas Ostergras, Moos oder bunte Papierschnipsel in euer Osternest und befüllt es mit Ostereiern, Süßigkeiten oder kleinen Geschenken. Wer mag kann den Hasen stattdessen auch mit Erde befüllen, dort Kresse hineinsäen und ein buntes Osterei hineinlegen, wenn das Kressebeet ausreichend hoch gewachsen ist.
Et voilá, fertig ist euer Recycling-Osterhase – vielseitig einsetzbar und perfekt als kleines Geschenk zu Ostern.