Heute möchte ich eines unserer Lieblingsrezepte vorstellen. Besonders die Kinder freuen sich, wenn es diesen leckeren Auflauf gibt. Neben den Möhren verwende ich gerne auch zusätzlich Zucchini, je nach Jahreszeit und dem was gerade im Kühlschrank liegt. Wer kein Vollkornmehl zur Hand hat, kann natürlich auch nur Weizenmehl oder Mehl anderer Typen nutzen, allerdings muss man dann die Milch-Zugabe ein wenig anpassen, da der Teig mitunter dick- oder dünnflüssiger wird. Mit der Vollkorn-Mischung ist’s halt etwas gesünder und die Kinder meckern auch nicht, weil sie es schlichtweg nicht bemerken. So, genug erzählt, hier nun das Rezept:
Zutaten:
Teig:
- 3 Eier
- 125 g Weizenmehl
- 125 g Dinkelvollkornmehl
- ca. 300 ml Milch
- Prise Salz
Füllung/ Soße:
- ca. 800 g Möhren
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 100g Gouda, gerieben
Zubereitung:
- Die Eier mit einer Prise Salz und 300 ml Milch verrühren, anschließend das Mehl dazugeben. Der Teig darf jetzt noch ein wenig aufquellen. Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Möhren schälen und längs in nicht allzu dünne Streifen schneiden. Danach in etwa 500 ml Gemüsebrühe dünsten, bis sie bissfest sind. Anschließend aus der Brühe holen und abkühlen lassen. Die restliche Gemüsebrühe (ca. 250 ml) wird für die Zubereitung der Soße benötigt.
- Den Teig nochmal durchrühren und gegebenfalls ein wenig Milch dazugeben, wenn er zu dickflüssig ist.
- Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und den Teig zu dünnen Pfannkuchen ausbacken. Es sollten mindestens sechs Stück werden.
- In die übrige Gemüsebrühe, mit einem Schneebesen, zwei Eßlöffel Mehl und 250 ml Milch einrühren und unter Rühren kurz aufkochen. Zum Schluß mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken und die Hälfte der Soße in die Auflaufform füllen.
- Möhrenstreifen in die Pfannkuchen wickeln und die fertigen Rollen in die Auflaufform legen. Den Rest der Soße sowie den Gouda darübergeben und auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten überbacken.
Guten Appetit!